Projekt Beschreibung
Jeder von uns hat seine eigene Kraft, seine Unabhängigkeit, seine Selbstverantwortung. Wir alle sind auch unsere eigenen Heiler – diese Tatsache möchte ich verbreiten.
Auch bei der Lymphdrainage sehe ich als Heilmasseurin und Energetikerin sehr großes Potenzial zur Selbstbehandlung. Es gibt immer wieder Menschen, die aufgrund von Schwellungen Unterstützung bei mir finden. Häufig brauchen diese jedoch auf Dauer regelmäßige Lymphdrainagen, um eine konstante Erleichterung zu spüren.
Genau hier möchte ich in diesem Training ansetzen: Einen großen und sehr wesentlichen Teil der Lymphdrainage kann man auch an sich selbst durchführen. Damit kann der gesamte Erfolg stark erhöht und die Häufigkeit der Lymphdrainagen bei Therapeuten reduziert werden.
In diesem Training werden wir zum Einen die notwendige Theorie durchgehen, um ein Verständnis für die Wirkweise des Lymphgefäßsystems und der Lymphdrainage zu bekommen. Zum Anderen geht es natürlich vor allem um die praktische Anwendung. Dabei gehen wir auf jeden Einzelnen ein, um eine abgestimmte Selbstbehandlung für die jeweiligen Anforderungen zu gewährleisten.
Neben den weitgehend körperlichen Aspekten werden wir uns auch energetische/emotionale/seelische Aspekte anschauen. Oft können wir Blockaden des körperlichen Lymphgefäßsystems auch über andere Ebenen ansprechen.
Momentan beschränke ich die Gruppengröße auf 5 Teilnehmer.
Gesamtpreis alle drei Module: 149€
Dieses Training ist sinnvoll, wenn du:
.
Nächste Termine
Kein passender Termin? Reden wir über Alternativen. 🙂
Aufbau des Trainings
Dieses Training ist aufbauend auf drei Module zu je 3 Stunden aufgeteilt.
Aktuell habe ich mich für wöchentliche Termine entschieden, um ein Wirken und Üben dazwischen zu ermöglichen.
Als erstes freue ich mich, wenn du Kontakt mit mir aufnimmst, um deine Situation zu besprechen. Eventuell wird eine Überweisung oder Abklärung mit dem Arzt benötigt. Des Weiteren helfen mir Details, um das Training auf die Teilnehmer abzustimmen.
Hier die ungefähre Modulbeschreibung – je nach Teilnehmer und Mondphase dürfen sich die Inhalte flexibel verändern. 😉
Theoretische Grundlagen
Damit du möglichst viel vom Training mitnehmen kannst, bitte ich dich VORAB diese kurzen theoretischen Grundlagen zu lesen. Es ist vielleicht eine neue Thematik und der Nutzen ist unvergleichbar höher, wenn dir die Inhalte schon ein bisschen bekannt sind.
- Akute Infekte
- Starke Herzinsuffizienz
- Bösartige Tumore
- Ausgeprägte Formen von Herzrhythmusstörungen
- Ausgeprägte Hypotonie (sehr niedriger Blutdruck)
- Akute venöse Thrombosen
- Akute Thrombophlebitis
- Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse)
- Karotissinussyndrom
- Unklare Hautveränderungen
- Schmerzen im Bauch und Beckenraum
- Asthma
Zum Lymphgefäßsystem habe ich hier eine sehr nette und verständliche Übersicht gefunden.
Ich verlinke es einfach einmal. 🙂
Die Ursachen eines Ödems (Schwellung durch Wasseransammlung) können sehr unterschiedlich sein. Beispielsweise kann das Problem im Venensystem, im Lymphgefäßsystem, im Herzen liegen, oder durch Entzündungen, Trauma, Ruhigstellung, Hormonumstellung, Medikamenten etc. hervorgerufen werden.
- Phlebödem (Probleme mit den Venen)
- Lymphödem (Probleme mit dem Lymphgefäßsystem)
primäres Lymphödem: angeboren mit Auslöser im Laufe der Zeit,
sekundäres Lymphödem: erworben durch z.B. Operationen - Lipödem (Ödem bei Fettgewebsvermehrung v.a. in unterer Körperhälfte)
- Verletzungsbedingtes Ödem (durch Trauma, Operation)
- Inaktivitätsödem (bei Ruhigstellen, Menschen im Rollstuhl, Lähmungen)
- Hormonelles Ödem (v.a. Schwangerschaftsödem)
- Medikamentös bedingtes Ödem (Nebenwirkung von Medikamenten)
Egal wo die Ursache liegt, neben dem Venensystem ist das Lymphgefäßsystem dafür verantwortlich, die Flüssigkeit im Gewebe abzutransportieren. Ist es nun entweder selbst beschädigt oder aufgrund der hohen Flüssigkeitsansammlung überfordert, gilt es vor allem das Lymphgefäßsystem zu unterstützen. Dabei kommt in den meisten Fällen die „Komplexe Physikalische Entstauungstherapie“ (KPE) zum Einsatz. Dabei werden je nach Ödemart und Stadium alle oder Teile dieser Therapien angewandt:
- Manuelle Lymphdrainage (Anregung des Lymphgefäßsystems, Umleitung und Abtransport der Flüssigkeitsansammlung)
- Kompressionstherapie (Abtransport der Flüssigkeitsanssammlung: Bandagen, Kompressionsstrumpf, etc.)
- Anregung der Muskel- und Gelenkpumpe durch Bewegung (Abtransport der Flüssigkeitsansammlung im besten Fall unter Kompression)
- Atmung (Anregung des Lymphgefäßsystems v.a. im Brust/Bauchraum)
- (Hoch)Lagerung (Abtransport der Flüssigkeitsansammlung)
- Ärztliche Abklärung des Ödems und dessen Ursache – erst dann kann eine sinnvolle Therapie begonnen werden
- Wenn bereits vorhanden: Tragen des Kompressionsstrumpfes!
- Wenn indiziert: Manuelle Lymphdrainage
- Vermeidung von Übergewicht
- Ausreichend Bewegung (gemütlichere Sportarten, keine Überforderung)
- Tragen von bequemer Kleidung, die nirgends einschnürt. (Auch Unterwäsche)
- Trinken nach Durstgefühl, mindestens 2 Liter
- Meiden von langem Stehen, langem Sitzen
- Meiden von Sauna, heißen Bädern, Sonnenbäder
- Auf Schmerzfreiheit im Ödemgebiet achten
Das potenzielle Problem damit ist allerdings, dass nur die Flüssigkeit entzogen wird, nicht das Eiweiß. Die Eiweißkonzentrationen im Gewebe werden dadurch eventuell erhöht und die Funktionen des Lymphgefäßsystems, Vernarbungen und Gewebsentwicklungen verschlechtern sich. Weiters gibt es auch bei Diuretika allgemeine Nebenwirkungen.
Demnach ist im Normalfall von Diuretika abzuraten, wobei natürlich jeder Einzelfall ärztlich abgeklärt werden sollte. (Empfohlen wird es z.B. bei durch Krebs verursachten Lymphödemen, bei Ergüssen in den großen Körperhöhlen, einer dekompensierten Herzinsuffizienz, etc.)
Das Weiche besiegt das Harte, das Schwache triumphiert über das Starke.
(Laotse, Tao Te King)
Aufklärung
Nur im Falle einer Krankheit ist eine Überweisung für das Training notwendig.
Dann bin ich als Heilmasseurin befähigt, auch Krankheitsbilder zu behandeln.
(Die Überweisung dient nur als Befähigung, eine Kostenrückerstattung wird in der Regel nicht möglich sein.)
Dies besprechen wir sowieso vorab. 🙂